PRODUKTÜBERSICHT |
|
 |
Betriebsanleitung |
Elektrischer Anschluss |
Alle
Arbeiten am Antrieb dürfen nur durch elektrotechnisch
ausgebildete Fachkräfte erfolgen.
Schutzmaßnahmen
müssen den VDE- und EVU-Vorschriften entsprechen.
Die Zu- und Steuerleitungen müssen mit 1,5 mm²
verlegt werden. Für Kleinspannungen, z.B. für
Potentiometer sind separate Leitungen erforderlich. Eine
Änderung der internen Verdrahtung darf nicht erfolgen.
Schaltplan und Klemmenbelegung ist in der Haube eingeklebt.
Achtung: Vor Inbetriebnahme Endlagenschalter
einstellen. |
Standard Schaltplan und Klemmenbelegung |
Schaltplan
für Drehmomentschalter |
Schaltplan
für Serviceschalter |
 |
 |
 |
Drehrichtungsbestimmung |
Es ergeben sich durch die interne Verdrahtung folgende
Drehrichtungen beim Blick auf die Planfläche der
Antriebswelle.
-Rechtsdrehung: |
Bei
Netzspannung an Klemme 1 und 3.
Durch
Betätigen des untersten Endschalters wird die
Drehbewegung gestoppt und Netzspannung liegt auf
Klemme 5. |
-Linksdrehung: |
Bei
Netzspannung an Klemme 1 und 2.
Durch
Betätigung des zweiten Endschalters von unten
wird die Drehbewegung
gestoppt und Netzspannung liegt auf Klemme 4. |
|
|
|
|