PRODUKTÜBERSICHT |
|
 |
Betriebsanleitung |
Schalter
und Klemmenzuordnung |
Wegendschalter: |
erster
Schalter von unten - Klemme 1,3 und 5
zweiter Schalter von unten
- Klemme 1,2 und 4 |
Weghilfsschalter: |
dritter
Schalter von unten - Klemme 6,7 und 8
vierter Schalter von unten - Klemme 9,10 und 11
fünfter Schalter von unten
- Klemme 12,13 und 14 u.s.w. |
Einstellung
der Wegend- und Weghilfsschalter |
Die
Nocken werden durch Drehen der selbsthemmenden Zahnradspindeln
mit einem Schraubendreher eingestellt. Die geschlitzten
Enden der Zahnradspindeln sind an der Stirnseite des Nockengrundkörpers
angeordnet. Die Spindeln sind höhenmäßig
auf verschiedenen Ebenen angebracht (siehe Abbildung). |
Zuordnung: |
oberste
Spindel - oberste Nocke
unterste Spindel - unterste Nocke |
Zum
Einstellen wird der Antrieb in die gewünschte Lage
gefahren. Der zugehörige Schalter (siehe auch Drehrichtungsbestimmung)
wird durch Drehen der entsprechenden Zahnradspindel
entgegen der Drehrichtung der Gewindespindel betätigt
bis er klickt. Da die Zahnradspindel selbsthemmend ist,
bleibt die eingestellte Position erhalten. Nach
Einstellung der gewünschten Positionen werden diese
nochmals elektrisch angefahren und gegebenenfalls nachjustiert.
Bei mehr als vier Schaltern pro Antrieb muss
zum Einstellen der Schalter 1-4 der obere Nockenkörper
entfernt werden. Hierzu muss der seitliche Gewindestift
gelöst werden. Nach dem
Einstellen der unteren vier Schalter wird der obere
Nockenkörper wieder aufgesetzt und mit dem Gewindestift
befestigt. Dann können auch die oberen Schalter
eingestellt werden. |
 |
 |
 |
|
|
|