PRODUKTÜBERSICHT |
|
 |
Zusatzausstattung (elektrisch)
Drehmomentschalter, Weghilfsschalter,
Service-Schalter, Potentiometer |
Bezeichnung |
Beschreibung |
Best.-Nr. |
Drehmomentabschaltung |
Die
Drehmomentabschaltung besteht aus 2 Umschaltern (Öffner/Schließer).
Sie schalten den Motorstrom bei Erreichen des Nenndrehmomentes
ab. Hierdurch wird sichergestellt das Stellglieder mit
Anschlag fest geschlossen werden. Die Drehmomentschalter
dienen aber auch als Überlastschutz. Sie sind mit
den Endlagenschaltern in Reihe geschaltet. Die Rückmeldesignale
sind jedoch auf separate Klemmen geführt. Somit ist
erkennbar, ob eine Abschaltung durch Überlastung
erfolgt ist oder die Endlage erreicht wurde. |
1-006-020 |
Weghilfsschalter |
Die
Weghilfsschalter sind Umschalter (Öffner/Schließer).
Es
können bis zu 4 zusätzliche Schalter montiert
werden. Sie
werden über die stufenlos einstellbaren Schaltnocken
betätigt.
Die Anschlüsse sind auf Klemmen geführt. |
1-006-001 |
Schaltspannung |
250V |
Schaltstrom |
max.
16 A |
Mech.
Lebensdauer |
2.000.000 Schaltspiele |
Kontakte |
Silber |
Service-Schalter |
Bestehend
aus den Schaltern für:
-
Automatik-/ Handbetrieb (Kippschalter)
- Rechts-/ Linkslauf (Tastschalter)
Diese
Schalter dienen dem schnellen Einstellen des Antriebs
bei der Inbetriebnahme, sowie dem manuellen Verfahren
bei einer Störung der Steuersignale.
Die
Betriebsspannung muss hierzu anliegen. |
1-015-011 |
Potentiometer |
Widerstandswerte |
100,
200, 500, 1k, 2k, 10k, 20k Ohm |
1-006-002 |
Belastbarkeit |
1,5
W bei 40°C (0 W bei 105°C) |
Widerstandstoleranz |
+/-
3% |
Linearitätstoleranz |
+/-
0,5% |
Lebensdauer
(Achsbewegungen) |
1.000.000 |
Schleifstrom |
<
30mA |
Standardmäßig
ist die elektrische Auflösung für einen Schwenkwinkel
von 90° an der Abtriebswelle ausgelegt. Andere Stellwinkel
müssen angegeben werden.
Die Einstellung des Potentiometers erfolgt automatisch
durch Anfahren der Endlagen. |
|
|
|